In Deutschland gibt es eine wachsende Zahl von Jung- und Altsenioren, die Hilfe bei der Lebensgestaltung und in Lebensfragen suchen. Das war der Anlass die Senioren-Seelsorge ins Leben zu rufen.
Sie erhalten bei uns ganz praktische Hilfen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung wie z.B. Hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung bei Spaziergängen oder zum Friseur, Lieferung von Mittagessen usw.
Darüber hinaus bieten wir älteren Menschen die Möglichkeit sich über Alltägliches und Persönliches mit uns auszutauschen, um gerade im letzten Lebensabschnitt neue Impulse für ein erfüllteres Leben zu bekommen.
Mit unserer Arbeit möchten wir neben den vorhandenen guten Diensten der Ärzte, der Pflege- und medizinischen Angebote, neben kirchlichen und sozialen Einrichtungen das Angebot für Senioren und Seniorinnen in unserer Region erweitern und bereichern.
Das Ziel besteht darin Senioren zu helfen, möglichst lange in ihrem vertrauten Umfeld zufrieden leben zu können.
Bewohner/innen von Alten- und Pflegeheimen möchten wir in ihrer veränderten Situation seelisch begleiten und praktisch unterstützen.
Auch Angehörige wollen wir entlasten und ihnen im Gespräch eine Möglichkeit zum Auftanken anbieten.
Hintergrund und Vorbild für unsere Arbeit ist das christliche Menschenbild. Seelsorge bedeutet für uns nicht nur die Sorge um die Seele des Menschen, sondern die Sorge um den Menschen als Seele.
In unserer Arbeit werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Psychotherapie und Theologie eingesetzt. Um dabei auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen wir regelmäßig an Weiterbildungen teil, u.a. am Europäischen Theologischen Seminar oder am Institut für Psychologie und Seelsorge. Dort wird interdisziplinäre Forschung betrieben, um die Seelsorgearbeit auf einem zeitgemäßen fachlichen Niveau zu halten.
© Senioren-Seelsorge Thomas Weickert