Bei Pflegebedürftigkeit erhalten die Bewohner kompetente Hilfe.
Die Kosten dafür werden zum großen Teil nach der Einstufung durch den medizinischen Dienst von der Kranken- bzw. Pflegekasse übernommen. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie bei geringfügigem Einkommen auch Sozialhilfe beantragen.
Um die Selbstständigkeit der Senioren zu erhalten, sollten Beschäftigungstherapie und andere therapeutische Maßnahmen angeboten werden.
Seelsorgerliche Begleitung für Bewohner und Angehörige als auch Freizeitangebote wie Seniorennachmittage, Gottesdienste, Begleitung zu Spaziergängen oder Veranstaltungen sollten ebenso nicht fehlen. Häufig werden diese Angebote von externen Anbietern erbracht.
Ergänzende Angebote zur stationären Pflege
Die Alten- und Pflegeheime im Landkreis finden Sie mit Adresse und Telefonnummer in folgender Übersicht:
Eschenlohe Garmisch-Partenkirchen Grafenaschau Mittenwald Murnau Oberammergau Ohlstadt Oberau
Übersicht
© Senioren-Seelsorge Thomas Weickert 2010