Viele Menschen haben große Angst davor, im fortgeschrittenen Alter unselbständig oder gar ein Pflegefall zu werden. Auf Hilfe anderer angewiesen zu sein und sich von fremden Personen pflegen zu lassen, ist für die meisten unvorstellbar oder zumindest wenig verlockend. So lange es geht, setzen sie alles daran, dass es nicht dazu kommt. Die Gedanken daran werden beiseite geschoben und verdrängt...

Doch was geschieht, wenn es dann doch anders kommt? Wenn man ein Pflegefall wird und das Alten- oder Pflegeheim im Gespräch ist? Wenn man Straßen und Plätze, vertraute Orte, die einen seit langer Zeit begleitet haben, nicht mehr aufsuchen kann? Dann bricht oftmals vieles zusammen. Die Zeit des Grübelns, der Unsicherheit und des Nachdenkens beginnt.

In dieser und der darauffolgenden Zeit ist seelische Begleitung und Unterstützung sehr wichtig, um mit der veränderten Situation und der Unsicherheit fertig zu werden. Doch am besten beginnt die Seelsorge schon dann, wenn man noch voll in der Aktion steht.

Auch Angehörige von Betroffenen geraten dabei oft an ihre physischen und psychischen Grenzen. Vieles muss geklärt und verarbeitet werden...

Begleitende Seelsorge für ältere Menschen

  • bei emotionalem Rückzug
  • wenn die Freude am Leben verloren gegangen ist
  • bei Einsamkeit
  • bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit
  • bei dem Wechsel in ein Alten- oder Pflegeheim
  • wenn die Krankheit ans Bett fesselt
  • wenn Seelsorge und liebevolles Umsorgen der einzige Trost sind
  • beim Abschied nehmen vom Leben
  • wenn eine größere Veränderung ins Haus steht

Seelsorge und Beratung für Angehörige älterer Menschen

  • wir helfen tragen
  • einmal das ansprechen, was auf der Seele liegt
  • bei Unsicherheit oder Angst vor morgen
  • bei Freud- und Kraftlosigkeit
  • wenn alles zu viel ist
  • bei Schuldgefühlen
  • wenn ein Angehöriger schwer erkrankt, zum Pflegefall wird, ins Altenheim soll oder Sie nicht mehr erkennt
  • beim Abschied nehmen
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie betroffen sind, Angst vor morgen oder einfach Lebensfragen haben. Hier erhalten Sie Hilfe!

Gesprächsgruppe für Angehörige Hilfs- oder Pflegebedürftiger Senioren

Weil darüber reden einfach gut tut.

Haben auch Sie manchmal

  • das Bedürfnis im geschützten Rahmen über Ihre momentane Lebenssituation zu sprechen?
  • das Gefühl überfordert und kraftlos zu sein?
  • den Gedanken am liebsten wegzulaufen?
  • Angst davor, dass Ihre Angehörigen z.B. Eltern zum Pflegefall werden könnten?
  • Schuldgefühle, Ihren Angehörigen nicht genügend zu helfen?
  • die Frage nach dem "Warum"?

Die Gesprächsgruppe für Angehörige bietet Ihnen die Möglichkeit sich mit anderen Betroffenen über die Pflege- oder Hilfsbedürftigkeit von Angehörigen auszutauschen. Mit Hilfe bewährter seelsorgerlicher und therapeutischer Methoden (z. B. Verhaltens- und Gesprächstherapie) sollen seelischer und körperlicher Stress abgebaut und verarbeitet werden. Auch für Entscheidungssituationen, wie die Frage nach einem Pflegedienst, betreutem Wohnen oder Altenpflegeheim usw., können im Gespräch Hilfen und Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.

Hinweise:

Die Gruppe startet, sobald sich mind. 6 Teilnehmer für diese Gesprächsgruppe verbindlich interessieren.

Dauer: mind. 6 Abende für jeweils 1,5 Stunden

Kosten: richten sich nach der Teilnehmerzahl (ca. EUR 20,-- pro Person, pro Abend)

Nähere Informationen erhalten Sie vor Beginn der Gesprächsgruppe rechtzeitig zugesandt. Erst danach entscheiden Sie sich für eine verbindliche Teilnahme.

Füreinander - Miteinander

Telefonseelsorge /ein Service der Senioren-Seelsorge

Sie sind an den Beratungsangeboten der Senioren-Seelsorge interessiert, wohnen aber nicht im Landkreis Garmisch-Partenkirchen?

Kein Problem! Die Entfernung soll für Sie in Zukunft kein Hindernis mehr sein.

Mit Hilfe der Technik von Internet, Telefon und Telefax ist es uns möglich, eine gute seelsorgerliche Beratung und Begleitung im gesamten deutschsprachigen Raum anzubieten.

Egal, ob Sie in Berlin, Hamburg oder Leipzig wohnen, wir beraten und begleiten Sie gern.

Senioren-Seelsorge - damit auch Sie immer öfter sagen können: Das Leben ist schön!

Seelsorge und Beratung

zum Aufatmen und Kraft schöpfen 

Sie wünschen sich ein seelsorgliches Gespräch, das Ihnen wieder Mut und Hoffnung gibt oder haben einfach nur Lebensfragen...? Gern stehen wir Ihnen für vertrauliche und beratende Gespräche über Lebens- und Glaubensfragen zur Verfügung und helfen Ihnen zielgerichtet bei der Problembewältigung.

Seelsorge - und das Leben gelingt besser!

Möglichkeiten der Seelsorge & Beratung

1. Begleitende Seelsorge

Die Begleitende Seelsorge ist nicht zeitlich begrenzt und beinhaltet:

  • Gespräche über Lebensfragen und Lebensumstände
  • Hilfe bei der Problembewältigung

2. Therapeutische Seelsorge

Die Therapeutische Seelsorge umfasst 6 bis 20 Gespräche und beinhaltet:

3. Seelsorge in Gruppen

Die Seelsorge in Gruppen von 5 bis 12 Teilnehmern umfasst 5 bis 20 Sitzungen und beinhaltet:

  • Austausch und Gespräche über Lebensfragen und Lebensumstände
  • lernen neuer Verhaltensweisen durch Übungen in der Gruppe
  • Training der Persönlichkeit und Hilfe bei der Problembewältigung

Beratung 50 Plus - für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Zum Nachdenken

Seit der Stunde unserer Geburt werden wir von Minute zu Minute älter. Oft vergehen Stunden, Wochen und Jahre, ohne das wir merken, wie die Uhr des Lebens weiter läuft.

Kurze Augenblicke, wie Taufe, Einschulung oder die Hochzeit der Kinder, zeigen, wie schnell die Zeit vergeht.

Mit dem Ausstieg aus dem Berufsleben wird uns dann bewusst, dass auch diese Zeit viel zu schnell vergangen ist.

Oft schaffen wir es nicht einmal innerlich zur Ruhe zu kommen.

Der Abstand vom Berufsleben löst Gedanken und Fragen aus, die längst in Vergessenheit gerieten, die aber doch irgendwo noch da sind. Fragen, Gedanken, bei denen wir uns wundern, dass sie überhaupt noch existieren.

Die Uhr des Lebens läuft. Je weiter die Zeit voranschreitet, um so hartnäckiger wird dieses Fragen nach dem Gestern und Morgen, das eine Antwort sucht und angesprochen werden will...

Einzel- und Paarberatung 50-Plus

  • Ihre besonderen Chancen ab 50
  • Impulse für ein erfülltes Leben
  • Der Lebenssinn und die Lebensgestaltung
  • Der Ausstieg aus dem Berufsleben
  • Impulse zur Freizeitgestaltung
  • Was gibt dem Leben Halt?
  • Erfüllendes und glückliches Zusammensein mit dem Partner/der Partnerin im Alter
  • Die Abschnitte im Lebenszyklus und ihre besondere Bedeutung
  • Das Allein-Leben sinnvoll gestalten
  • Austausch über aktuelle und persönliche Fragen
  • Wenn körperliche und geistige Kräfte nachlassen
“Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!” - Aber Sie brauchen nicht unbedingt so lange zu warten!

Gesprächsgruppe 50 Plus

- und das Leben ist doch schön!

Möchten auch Sie in einem geschützten Rahmen

  • herausfinden, ob Ihre aktuelle Lebenssituation wirklich Ihr „Schicksal“ bleiben muss?
  • Ängste, Sorgen oder Streit im Alltag bewältigen?
  • Gefühle wahrnehmen und darüber reden?
  • Antriebs- und Freudlosigkeit überwinden?
  • entdecken, was dem Leben Halt gibt?
  • ein erfülltes Leben finden
  • mich wertvoll fühlen und geachtet werden

“Die zweite Lebenshälfte ist voller Veränderungen, wie z. B. dem Ausstieg aus dem Berufsleben, dem "Loslassen" der Kinder, plötzliche Krankheit, Abnahme an Vitalität und Leistungsfähigkeit, Verlust des Partners... 

Diese Gesprächsgruppe soll dazu dienen, den Kurs für eine sinnvolle Lebensgestaltung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Der Austausch über aktuelle und persönliche Fragen mit Hilfe bewährter seelsorgerlicher und therapeutischer Methoden (z. B. Verhaltens- und Gesprächstherapie) soll dazu beitragen, Krisen und Sorgen zu überwinden.”

Hinweise:

Die Gruppe startet, sobald sich mind. 6 Teilnehmer für diese Gesprächsgruppe verbindlich interessieren.

Dauer: mind. 6 Abende für jeweils 1,5 Stunden

Nähere Informationen erhalten Sie vor Beginn der Gesprächsgruppe rechtzeitig zugesandt. Erst danach entscheiden Sie sich für eine verbindliche Teilnahme.

Senioren-Seelsorge - Für ein erfülltes Leben ab 50!